Projekt Beschreibung
Beziehungsprobleme
Was sind überhaupt Beziehungsprobleme? Gibt es eine einheitliche Definition? Vielleicht finden Sie sich hier wieder!
Eine gelegentliche Unstimmigkeit in der Partnerschaft ist vollkommen normal. Sie dient auch dazu, Grenzen abzustecken. Meist vergeht das wieder und die Beziehung verläuft harmonisch. Wenn es jedoch öfter zu Streitereien kommt, die unter Umständen durch Kleinigkeiten ausgelöst werden, gilt es, achtsam zu sein!
Wenn zwei sich streiten…
Ist es nicht so, dass es davon abhängig ist wie wir als Paar damit umgehen und natürlich auch als Einzelperson? Und ist es nicht so, dass – wenn der gegenseitige Respekt gewahrt wird – ein Streit durchaus reinigend sein kann?
Dennoch kann es passieren, dass es zu Beziehungsproblemen kommt.
Hier einige Ursachen von Beziehungsproblemen:
Eifersucht
Untreue
Unterschiedliche Ziele
Sexuelle Probleme
Geld
Altersunterschied
Kultureller Hintergrund
Plötzliche Krankheit
Arbeitsplatzverlust
Änderung der Rollenverteilung im Haushalt
Kindererziehung
Frauen reagieren bei Konflikten anders als Männer
Vielleicht haben auch Sie schon einmal über das ein oder andere nachgedacht? Auch im Umgang mit Konflikten wird der Unterschied zwischen Frauen und Männern deutlich. Männer entziehen sich oft den Konflikten, weil sie die Signale nicht erkennen wollen, weil sie Angst davor haben, Fehler zugeben zu müssen oder über Gefühle nicht reden wollen oder können. Oft reagieren Männer unangebracht durch Aggression oder sagen gar nichts mehr, sie entziehen sich der Situation ganz einfach durch Schweigen.
Bei Frauen verhält es sich etwas anders. Frauen reagieren in solchen Situationen oft frustriert und resignieren irgendwann. Oft ziehen sie sich innerlich zurück und entziehen sich dem Mann. Auf der anderen Seite ergeben sie sich in ihr Schicksal, vor allem dann, wenn kleine Kinder da sind. Frauen haben ein Gespür dafür, wann eine Beziehungskrise beginnt, wo Männer noch gar nicht ahnen, dass etwas sein könnte. Oft möchten Frauen dann darüber reden und zwingen Männer zum Reden. Die Folge ist, dass sich Männer dann oft noch mehr zurückziehen.
Ein Kreislauf beginnt, der dann nur schwer zu durchbrechen ist, weil eins das andere ergibt.
COACHING FÜR PRIVATPERSONEN UND UNTERNEHMER
Menschen dabei zu unterstützen erfolgreich zu sein, ihre Ressourcen zu entdecken und optimal zu entfalten.
Menschen begleiten, damit diese ihre Potenziale gezielt nutzen; um motiviert und mit Freude die wachsenden Anforderungen im Berufsalltag erfolgreich zu meistern.
Dabei geht es ganz wesentlich um Ziele, Wege, Stärken, Lösungen und Wertschätzung.
Ein Beispiel für eine Beziehungskrise
Ein klassisches Beispiel aus meiner Coaching-Erfahrung: Die Frau hat Ihren Mann verlassen, er weiß nicht wieso. Ein weiteres Problem ist, dass beide noch unter einem Dach leben, da sie auch kleine Kinder haben. Nun gilt es, mit dieser Situation fertig zu werden.
Zudem ist es so, dass der Mann nach wie vor in seine Frau verliebt ist und sie unbedingt zurückhaben möchte. Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass der Mann durch diesen seelischen Schmerz, den er gerade empfindet, handlungsunfähig ist. Da er selbst Unternehmer ist, ist dies denkbar ungünstig. Diese Situation lässt sich natürlich auch ganz leicht auf eine Frau übertragen in einer solchen Situation.
Einen klaren Kopf bewahren
Wichtig ist, in einer solchen Situation wieder einen klaren Kopf zu bekommen und die Situation realistisch zu beurteilen. Ich selbst weiß aus eigener Erfahrung, dass dies nicht immer einfach ist. Ziel ist es, wieder handlungsfähig zu werden, um eine Entscheidung treffen zu können. Ganz gleich, ob diese Entscheidung dazu führt, sich zu trennen oder die Beziehung auf neue Füße zu stellen. Eine Entscheidung treffen zu können, wie es weitergehen soll, ist essentiell.
Professionelle Unterstützung bei Beziehungsproblemen
Ich unterstütze Menschen darin, wieder handlungsfähig zu werden. Sich Ihrer Stärken und Schwächen bewusst zu werden, damit sie wieder auf die Handlungsebene kommen, um für sich wichtige Entscheidungen treffen zu können. In unseren Coaching-Einheiten geht es darum, die negativen Emotionen, die uns blockieren, besser zu verstehen und damit umgehen zu können. Dazu gehören Ärger, Traurigkeit, Furcht, Schuld, seelischer Schmerz und seelische Verletzungen. Das Vertrauen in die eigene Persönlichkeit wird gestärkt.
Dadurch entsteht ein starkes Selbstverständnis für sich selbst und Sie können Ihre Umwelt wieder besser annehmen und sich wieder wohler in Ihrer eigenen Haut fühlen. Dadurch können Sie für sich selbst positive Veränderungen in den unterschiedlichen Bereichen Ihres Lebens erzeugen und erreichen.
Einfühlsame Beratung und Begleitung in Beziehungskrisen
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Beziehungsprobleme haben und Sie eine individuelle Begleitung möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. In meinem Netzwerk arbeite ich mit Ärzten, Coaches und Therapeuten zusammen, die Sie gerne darin unterstützen, herauszufinden, was Sie tatsächlich benötigen.
In der Zusammenarbeit mit mir, erarbeiten wir gemeinsam individuelle Lösungsansätze, damit Sie wieder Zugriff auf Ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten bekommen. Sie werden diese Fähigkeiten wieder sichtbar machen, neu entdecken. Sie entwickeln Ihren ganz persönlichen Lösungsansatz für Ihre ganz persönliche Situation.
Beratung und Begleitung, um solche Herausforderungen zu meistern, um schwierige Situationen und Konflikte zu bewältigen – das ist mein Ziel in der gemeinsamen Zusammenarbeit. Gemeinsam steuern wir Ihrer ausgeglichenen Zukunft entgegen.
WARUM SOLL ICH EIN COACHING MACHEN?
In der gemeinsamen Zusammenarbeit können wir unerwünschte Verhaltensweisen erkennen und verändern
Die persönliche Kommunikation mit sich selbst und mit anderen verbessern
Die persönlichen Ressourcen, die in einem selbst schlummern, aktivieren
Sich persönlichen Herausforderungen zu stellen und diese proaktiv anzugehen
Ausgeglichenheit und Ruhe erlangen
Herausfordernde Situationen klarer sehen und lösungsorientiert agieren
Aufbrechen von alten Mustern und das Auflösen von negativen Glaubenssätzen
Kundenstimme einer Klientin, die Beziehungsprobleme hatte:
Ich bin soooo megastolz auf mich. Stolz darauf, mich auf „deine“ Therapie voll und ganz eingelassen zu haben. Stolz darauf, mich mit jeder Veränderung auseinandergesetzt zu haben um das Beste für mich herauszuholen. Die letzten 5 Wochen haben mich wieder auf meinen Weg zu mir selbst gebracht und darüber bin ich wirklich dankbar und glücklich.M. und ich leben eine ganz neue Art der Kommunikation. Ich weiß wieder was ich will, aber was noch wichtiger ist, weiß ich, was ich nicht will. Und ich habe kein Problem mehr, es auch zu sagen. Außerdem komme ich auch gut damit klar, wenn er mir sagt, was er nicht will. Auch das wäre früher undenkbar gewesen. Ich hätte alles persönlich genommen und wir hätten wieder gestritten. Er hat sich das erste Mal in unseren Gesprächen wirklich eingestanden, dass er ebenfalls viel zum Verfall unserer Beziehung beigetragen hat. Das wirklich schöne an dem Ganzen ist, dass diese (meine) Veränderung allein gereicht hat, um bei M. ein Umdenken herbeizuführen. Ich musste keine Regeln, Grenzen oder Vorschriften aufzeigen. Damit hätte ich mich auch nicht wohl gefühlt. Ich denke nach wie vor, dass dies der falsche Ansatz in einer Beziehung ist.Er hat Vorschläge gebracht (die hat er teilweise auch schon vor 6 bis 9 Monaten gemacht, nur nicht umgesetzt) die er jetzt alle umsetzt. Da ich ihn kenne, weiß ich, wie hart manche Vorschläge für ihn sind (wie z.B. früher aufstehen). Aber er setzt all seine Vorschläge um. Klar, wir reden erst von einem kurzen Zeitrahmen. Aber wir merken beide, wie sehr die Kommunikation bei uns gefehlt hat und wie gut sie sich für uns beide anfühlt bzw. auswirkt.Diesen gesunden Egoismus finde ich immer besser.Man kann sich nur selbst ändern, damit sich andere ändern. Das wusste ich zwar vorher, aber dass so vieles möglich ist, damit hätte ich nie gerechnet. DANKE!