Projekt Beschreibung

Lebenskrisen: Wenn wir nicht mehr weiter wissen

Lebenskrise – was ist das? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, da sehr viele Dinge zusammenkommen können und wahrscheinlich jeder diesen Begriff etwas anders definiert.

Daher vielleicht eher eine allgemeine Definition:

Von einer Lebenskrise können wir dann sprechen, wenn es der jeweiligen Person unmöglich ist, den normalen Lebensrhythmus weiter zu verfolgen. Egal ob subjektiv oder vielleicht auch objektiv, denn es liegt immer im Auge des Betrachters. In einer Krise fühlen wir uns oft eingeengt, also quasi in „die Zange genommen“.

Wir finden oft keinen Ausweg und wissen einfach nicht weiter. Je nachdem, wie schwer diese Veränderung unser Leben beeinträchtigt, kann sie uns sehr zu schaffen machen. Lebenskrisen können unter anderem Unsicherheit, Überforderung oder sogar Verzweiflung auslösen.

Was können jetzt solche Lebenskrisen sein? Hier ein paar Beispiele:

  • Arbeitsverlust

  • Krankheit, ganz gleich in welcher Ausprägung

  • Drohender Verlust eines Menschen

  • Mobbing

  • Verschuldung

  • Konkurs des Unternehmens

  • Traumata

Diese Probleme können plötzlich auftreten oder sich allmählich „anschleichen“, ohne, dass sie bemerkt werden. Vielleicht kommen Ihnen folgenden Aussagen, die Sie vielleicht bei jemandem hören oder gar bei sich selbst bemerken, bekannt vor? Sie könnten Vorboten einer Lebenskrise sein.

Erste Anzeichen einer Lebenskrise:

  • Sie finden für sich selbst heraus, dass es so nicht mehr weitergehen kann

  • Sie haben ständig das gleiche Problem, wissen nicht mehr weiter

  • Sie haben eine Phobie oder undefinierte Angstzustände

  • Sie drehen sich im Kreis und fühlen sich fehl am Platz

  • Sie haben das Gefühl, Sie sind dem Druck nicht gewachsen

  • Erkennen bei sich selbst immer wiederkehrende Muster

  • Erkennen einschränkende Entscheidungen bei sich selbst

  • Haben das Gefühl, in der innerlichen Beweglichkeit eingeschränkt zu sein

  • Sie können dem Alltag nicht mehr standhalten, sind dauernd gereizt und überlastet

  • Sie sind ständig traurig, gereizt, ängstlich, zornig, besorgt

  • Sie haben anhaltend schlechten Schlaf und sind anhaltend niedergeschlagen

  • Sie haben körperliche Beschwerden, die kommen und gehen, und sprechen auf keine Behandlung an

  • Sie sind wiederholt körperlich krank und keine Behandlung hilft wirklich

  • Sie haben die Beschwerden medizinisch abgeklärt und es gibt keine medizinische Erklärung oder klare medizinische Diagnose dafür

Das können, müssen aber nicht, Zeichen für aktuelle Lebenskrisen sein. Daher ist es wichtig herauszufinden, was tatsächlich die Ursache ist. Erst dann macht es Sinn, darüber nachzudenken, welche Lösung Sinn macht. Eine Krise, ein Problem, entsteht oft durch Blockaden im Fühlen, Denken und letztendlich auch im Handeln. Daher gilt es, die Blockaden dieser Handlungsebenen aufzuspüren, zu erkennen und zu beseitigen.

COACHING FÜR PRIVATPERSONEN UND UNTERNEHMER

Menschen dabei zu unterstützen erfolgreich zu sein, ihre Ressourcen zu entdecken und optimal zu entfalten.

Menschen begleiten, damit diese ihre Potenziale gezielt nutzen; um motiviert und mit Freude die wachsenden Anforderungen im Berufsalltag erfolgreich zu meistern.

Dabei geht es ganz wesentlich um Ziele, Wege, Stärken, Lösungen und Wertschätzung.

Kostenloses Erstgespräch

Wie läuft so etwas ab? Welche Stationen können in einer Lebenskrise durchlaufen werden?

Wir ignorieren die Zeichen und schieben sie vor uns her, indem wir oft sagen: “Ich doch nicht!“. Wir wehren uns schlichtweg dagegen, es anzuerkennen.

Hilflosigkeit, Angst und Unsicherheit machen sich breit und die Erkenntnis: „Jetzt hat es mich doch erwischt!“. Handlungsunfähigkeit kann auftreten.

Möglichkeiten der Neuorientierung tun sich auf, sei es durch Coaching, Therapie oder ähnliche Maßnahmen, die unterstützend zur Bewältigung des Problems in Anspruch genommen werden. Es werden Lösungsmöglichkeiten gesucht und in Angriff genommen.

Wir haben die neue Situation in den Griff bekommen, können damit umgehen und haben das Problem im Rahmen unserer Möglichkeiten aufgelöst.

Durch das gemeinsame Arbeiten an einer Lösung können wir folgende Dinge erreichen:

  • Eine Entlastung auf emotionaler Ebene
  • Eine Aussprache, die oft alleine schon Erleichterung bringen kann
  • Ideen-Entwicklung und Erkenntnisse zu der jeweiligen Situation
  • Handlungsfähigkeit und Handlungsstärke wieder herstellen
  • Neutralere Sicht auf zukünftige Krisen
  • Entscheidungsfähigkeit herstellen bzw. wieder herstellen
  • Entwickeln neuer Sichtweisen und Perspektiven
  • Auf- und Ausbau, Bewusst-werden der eigenen Ressourcen
  • Aufbau von Zuversicht und Selbstvertrauen

Falls Sie sich nicht sicher sind, ob eine Lebenskrise bei Ihnen vorliegt, oder wenn Sie eine individuelle Begleitung haben möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. In meinem Netzwerk arbeite ich mit Ärzten, Coaches und Therapeuten zusammen, die Sie gerne darin unterstützen, herauszufinden, was Sie tatsächlich benötigen.

In unserer Zusammenarbeit erarbeiten wir gemeinsam individuelle Lösungsansätze, damit Sie wieder Zugriff auf Ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten bekommen. Sie werden diese Fähigkeiten wieder sichtbar machen, neu entdecken und für sich neu entwickeln. Sie entwickeln Ihren ganz persönlichen Lösungsansatz für Ihre ganz persönliche Situation.

Beratung und Begleitung, um solche Herausforderungen zu meistern, um schwierige Situationen und Konflikte zu bewältigen, das ist mein Ziel in der gemeinsamen Zusammenarbeit. Gemeinsam entwickeln wir Ihr Ziel für eine ausgeglichene Zukunft.

„Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann, habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin und dass alles, was geschah, richtig ist. Von da an konnte ich ruhig sein. Heute weiß ich, das nennt sich Vertrauen!“

Charlie Chaplin (britischer Komiker, Schauspieler und Regisseur)

WARUM SOLL ICH EIN COACHING MACHEN?

  • In der gemeinsamen Zusammenarbeit können wir unerwünschte Verhaltensweisen erkennen und verändern 

  • Die persönliche Kommunikation mit sich selbst und mit anderen verbessern

  • Die persönlichen Ressourcen, die in einem selbst schlummern, aktivieren 

  • Sich persönlichen Herausforderungen zu stellen und diese proaktiv anzugehen 

  • Ausgeglichenheit und Ruhe erlangen 

  • Herausfordernde Situationen klarer sehen und lösungsorientiert agieren 

  • Aufbrechen von alten Mustern und das Auflösen von negativen Glaubenssätzen 

Kostenloses Erstgespräch

Sie brauchen Unterstützung?

Falls Sie wertvollen Input brauchen, stehe ich Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung. Sie erreichen mich unter der TelNr. +43 664 4585 383 oder per Mail office@michaelknorr.at

Kostenloses Erstgespräch